top of page
Suche

Akupunktur, Kräuter, Inhalation und Blutegeltherapie

Ab April 2021 kommt immer mittwochs die Tierheilpraktikerin Kerstin Eisenblätter nach Tostedt in die Praxis. In der Vergangenheit haben meine Patienten schon öfter einmal von ihrem Therapieangebot profitiert. In diesem Beitrag möchte ich euch Kerstin vorstellen und habe ihr dafür ein paar Fragen über ihre Arbeit gestellt.


Liebe Kerstin, erzähl doch einmal kurz etwas über Dich und Deine Arbeit.

Seit 1983 bis heute arbeite ich im medizinischen Bereich als Arzthelferin in verschiedenen Fachbereichen - auch in Tierarztpraxen. Tiere gab es immer in unserer Familie - in meiner Kindheit genauso wie in meiner eigenen Familie mit drei inzwischen erwachsen Kindern. Ich habe stets eine starke Verbundenheit mit der Natur empfunden. Tiere zu beobachten, Natur erleben, Gartenfrüchte und Kräuter zu ernten und zu genießen erfüllt mich immer wieder mit Staunen, Freude und Neugier. 2015 habe ich meine Ausbildung zur Tierheilpraktikerin abgeschlossen und behandele seitdem insbesondere Pferde, Hunde und Katzen. Die Schwerpunkte meiner Arbeit sind Akupunktur, Blutegeltherapie, Inhalation, Chinesische Arzneitherapie (TCM) und westliche Kräutertherapie.


Du hast mir erzählt, dass Du die Möglichkeit hast Tiere zur Therapie im übertragenden Sinne ans Meer zu schicken. Wie funktioniert das?

Um die Vorzüge eines Aufenthaltes am Meer zu nutzen, habe ich die Möglichkeit mit dem Ultraschallvernebler der Firma OxygenConcept eine Art „Meeresklima“ zu schaffen. Hier wird Sole vom Toten Meer zu sehr feinen Teilchen vernebelt, so dass dieser Nebel bis in die tiefsten Lungenbereiche – den Alveolen - gelangen kann, wo Erkrankungen der Atemwege gelindert werden. Dieser Nebel wird auch über die Haut aufgenommen und hilft bei Juckreiz und Allergien. Bei Pferden ist diese Therapiemethode bereits sehr bekannt und beliebt, doch auch bei Hunden und Katzen kann sie erfolgreich eingesetzt werden.


Du bietest auch Akupunktur für Tiere an. Diese muss nicht unbedingt mit Nadeln durchgeführt werden. Welche Möglichkeiten hast Du noch und wann wendest Du diese an?

Oft akzeptieren Tiere die Akupunkturnadeln erstaunlich gut. Wenn jedoch ein Tier eher ängstlich oder skeptisch ist oder die Nadel an eine empfindliche Stelle zu setzten wäre, habe ich die Möglichkeit, statt der Nadel meine Low-Level-Laser einzusetzen. Hierbei wird der Akupunkturpunkt völlig ohne „Einstich“ schmerzfrei stimuliert.


Wie kann die Blutegeltherapie meinen Patienten aus der Tierphysiotherapie eigentlich helfen?

Blutegel sind geniale kleine Helfer in so manchen Bereichen. Gerade bei Beschwerden des Bewegungsapparats kann man sich ihre Wirkung zu Nutze machen. Ihr Speichel ist schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend, was z.B. nach Verletzungen oder Operationen aber gerade auch bei Gelenk- und Muskelschmerzen – akut wie chronisch - sehr hilfreich sein kann. Die Blutgerinnung wird herabgesetzt und die Durchlässigkeit der Zellen gefördert, was bei Schwellungen und Stauchungen Linderung bringen kann.


Wie kannst du mir helfen, wenn ich nicht sicher bin, ob eine tierheilpraktische Behandlung das richtige für mein Tier ist?

Die Tierheilpraktische Behandlung zielt darauf ab die Selbstheilungskräfte des Tieres anzuregen und bestehende Therapien zu Unterstützen. Ich biete telefonische oder persönliche Beratung. Dabei hat man die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich selbst ein Bild zu machen. Ihr erreicht mich telefonisch unter 0157 37 26 46 03


oder schreibt gerne eine E-Mail an tierheilpraktik@mail.de.


Danke Kerstin, ich freue mich, dass wir Dich nun regelmäßig in Tostedt begrüßen dürfen.

0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Walking

bottom of page